Tippen Sie oder ihre Mitarbeiter(innen) auch noch immer endlose Kontoauszüge ab?
Oder kontrollieren Sie noch immer mit viel Zeitaufwand die elektronisch eingelesenen Kontoauszüge, und fragen Sie sich warum Sie so viel Pflegeaufwand dafür betreiben müssen, was doch automatisch gehen sollte?
Lassen Sie unsere automatische Kontoauszugseinlesung ran!
Diese versucht sehr erfolgreich Rechnungsnummern und Kundennnummern auch dann zu erkennen wenn diese nicht vollständig angegeben sind. Beschriftungen oder Suchtexte wie Rg. und Rech. und RE: und so weiter als Erkennungszeichen für eine Rechnungsnummer benötigt sie gar nicht, auch nicht für die Kundennummer.
Hat sie einmalig eine Kundennummer über die Rechnungsnummer oder die Kundennummer aus dem Überweisungstext oder durch Handeingabe gelernt, so wird die Erkennung dazu gespeichert.
Somit kann Navision nun Überweisungen von diesem Kunden oder Abbuchungen von diesem Lieferanten identifizieren, ganz unabhängig davon ob der Geschäftspartner überhaupt irgendwelche sinnvollen Texte im Überweisungstext erfasst hat! Damit ist Navision bei der Erkennung und Vorkontierung dem Kontoauszug schon technisch haushoch überlegen.
Da pro Kunde oft nur sehr wenige Belege offen sind, kann Navision danach auch noch den richtigen offenen Posten sehr zuverlässig erkennen, notfalls „raten“.
Kunden und Lieferanten werden nach dem Training (Bankdaten von einem Monat können dafür einfach einmal eingelesen werden) zu > 80% (Typisch: 90%) vollautomatisch erkannt,
die korrekten offenen Posten werden dann auch typischerweise zu mehr als 80% korrekt zugeordnet. Als Nebeneffekt können auch viele Kostenbuchungen (z.B. Rentenkasse, Tankstellenabrechnung, Energielieferungen, Telekomunikation) genauso automatisch dem richtigen Sachkonto zugeordnet werden. Insgesamt reduziert sich die Zeit für Bankbelege verbuchen meist um mehr als 50%, je nach Anzahl der Bankbuchungen. Bei 100 Buchungen / Täglich ist auch eine Zeitersparnis von über 80% drin, je mehr Buchungen, desto größer die Ersparnis.
Und das ganze passiert auch noch schneller als die original Navision-Routinen.
Sie selber haben keine Einrichtungsarbeit, wir übernehmen für sie die Einrichtung und das Anlernen.
- Navision
- Schnelle Hilfe
- Sachverständigengutachten Navision & Business Central
- Projekt-Consultant
- Wartungsvertrag kündigen, Partner wechseln
- Wiederherstellen einer RTC SQL Entwicklerdatenbank
- Navision unter Windows 10
- Erstellen einer Testumgebung
- Einstieg in AL
- Datenbank bereinigen
- Navision 3.56 Euro (DOS) Datenbankbereinigung
- Navision 3.56… Echt?
- Tablelocks/Deadlocks in Navision & Business Central finden
- Universeller Mandantenexport Import
- Finanzbuchhaltung
- MT940 / STA Kontoauszüge einlesen
- Einlesen MT940 CAMT053
- Mwst-Umstellung Navision & Business Central (Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer)
- GDPdU Dateien in Navision / Business Central ausgeben
- Zahlungsvorschlag
- Lastschriften
- HS Lohn migrieren
- Navisionbuchungen zu Datev
- Orlando Datev Diamant HS
- Kostenstellen, Kostenträger, Dimensionen in Business Central bzw. Navision
- Einkauf
- Sonstiges
- Neue Verbindungen für altes Navision
- Digitalisierung
- BDE Datenerfassung
- Änderungsprotokoll in Navision bzw. Business Central
- Navision 2009r2 zusätzliches Servicetier
- Nummernserien
- Übertragen von Navisiondaten nach Excel
- Ältere Navision-Versionen
- Global Changecompany – Startsession
- Midrange (Quattro, AS400, System36) ablösen
- Navision & Business Central in der Cloud?
- Work smarter, not harder
- Navision RTC Benutzereinrichtung kopieren
- Festplatten sicher mit Windows löschen
- Logging
- Datenübernahmen
- Berechtigungen
- Aufzeichnen von Benutzerrechten
- Credential Type NavUserPassword
- Vorschlag für Navision Server-Konfiguration
- Fax, Mail, PDF, Docuware aus jedem Navision
- IntelliSense unter Navision Classic Client/Cside
- Verkauf
- Schnelle Hilfe
- Zusätze
- Infos