Hausverkauf Eiterhagen

Nav123: Navision, Showare, OrderApp

Print Friendly, PDF & Email

Freistehendes Einfamilienhaus in Söhrewald Eiterhagen mit PV, Glasfaser, Pelletheizung, Wärmedämmung & Wärmeschutzverglasung, EIB/KNX, großer Carport, 5ZKBT + 490 qm Grundstück.

Zusammenfassung:
-Vielleicht das beste Trinkwasser im Stadt/Landkreis Kassel !
-Fenster & Fensterrahmen in 2001 Neu
-Fenstergläser & Dichtungen in 2021 Neu (U=1W), Sonnenseiten mit zusätzlichem Sonnen-Wärmeschutz, kritische Fenster trotz sehr ruhiger und sicherer Wohnlage mit Sicherheitsbeschlägen versehen
-9.6 KwP Solaranlage mit unbegrenzter Eigennutzung von Sept. 2017
-Wärmisolierung mit 8cm Hartschaum & Klinkerriemchen Außen in 2002 Neu
-Leichte Innendämmung zusätzlich innen unter der Dachschräge in 2002 Neu (Dadurch ist das 1. OG auch im Sommer angenehm kühl!!)
-Regenrinnen & Dach & Dachwärmedämmung komplett neu in 2008
-Kein Hochwasser/Flut/Sturmschadengebiet (Geschützte Hanglage)
-Niedertemperatur-Pelletheizung, Fußbodenheizung im EG 2001 Neu (Heizkosten +/- 800€/Jahr)
-Durch Pellet & Photovoltaik kleiner Co2 Fußabdruck
-Alle Stromleitungen bis zum Außenverteiler neu, Erdung neu, Wasserleitungen im Haus und bis zum Gemeindeanschluss neu, Abwasser bis zur Grundstücksgrenze neu 2001
-Friedlicher Wohnort, Terrasse mit Sonnenlicht von morgens bis abends
-Schalter & Sensoren in Niedervolt-Gleichstromtechnik, 230V Steckdosen sind ab Schaltschrank schaltbar. Zusammen mit der
-Cat6 Netzwerkkabel & Satelitenkabel in jedem Zimmer, Dachboden, Garage könnten einzelne oder alle Zimmer z.B. nachts Stromfrei geschaltet werden: gut für Elektronsensible Menschen. Auf ein Wlan könnte durch die flächendeckende CAT6 Netzwerkverkabelung somit auch verzichtet werden.
-Garage mit 75 qm ausreichend für z.B. 2 Passat, 4 Fahrräder, reichlich Regale, als Partyraum nutzbar. Dach kann zusätzliche 10KwP Photovoltaik tragen (neue Regelung für Eigentstromverbrauch)
-Dachboden durchgehend nutzbar, keine Schornsteine (Pelletschornstein wird von außen, ohne Betreten des Hauses, gekehrt)
-Derzeit 50Mbit VDSL, in Eiterhagen wird zurzeit Glasfaser gelegt, im Haus und bis zum nächsten Verteiler liegt bereits das Glasfaser-Leerrohr.
-Ein komplettes Brauchwassernetz bis zum Garten (möglicher Zisternenanschluss) sowie Rollo-Steuerkabel an jedem Fenster ist bereits vorhanden.
-Übergabetermin ist Anfang Dezember



Ortslage
: Söhrewald-Eiterhagen Eiterhagen ist ein friedlicher und ruhiger Ort mit kurzen Fahrtzeiten nach Melsungen, Hessisch Lichtenau und Kassel. Die Buslinie 37 (https://www.nvv.de/fileadmin/nvv/download/fahrplaene/037.pdf ) fährt derzeit ½ std. Takt bis 1 Std. Takt Wochentags. Soll ab Dezember 2021 auf Tagsüber ½ Stundentakt verbessert werden. Linie von Eiterhagen über Wattenbach (Hausarzt, Kindergarten, unbehandelte Milch & Eier, Freibad, kleine Bücherei), Wellerode (Zahn- und Hausärzte, Edeka, Grundschule, Rathaus, Frisöre) über Vollmarshausen, Lohfelden, Platz der deutschen Einheit, Stern, Hauptbahnhof (Endstation Frauenhofer Institut, oberhalb vom Arbeitsamt Kassel).
Die Wirtschafts- und Nahversorgungszentren Hessisch Lichtenau und Melsungen sind nicht rationell über den ÖPNV zu erreichen, aber mit dem Auto in ca. 15 Minuten. Lohfelden, Industriegebiet Kassel Waldau sind mit KFZ in knap 20 Minuten erreichbar.
Eiterhagen selbst hat 2(3) Gastwirtschaften und (mindestens) eine Tagesmutter, aber keine Ärzte oder Schulen. Dafür einen großen Skater & Fußballplatz und Kinderspielplätze (https://www.nvv.de/freizeit-events/ausflugsziele/detail/freizeitzieleMap/Freizeitangebot/show/223) , praktischerweise direkt an einer Gastronomie gelegen.
Im Dorf gibt es noch eine Vereinskultur (Sportverein mit Jugendabteilung, Feuerwehr mit Jugendabteilung, Jugendclub, Verkehrsverein als Betreiber der Grillhütte, Schützenverein, Gesangsverein…).
Wir würden uns freuen, wenn der oder die Käufer sich im Dorfleben mit einbringen würden. Natürlich ist dies allein Ihre Entscheidung und für den (Ver-)Kauf nicht maßgeblich.
Eiterhagen wird 3 x wöchentlich von verschiedenen Verkaufswagen („Eiermann“) angefahren, über die ein Grundbedarf inkl. Toilettenpapier, frischen Brot & Eiern (Bio), Milch, diversen Wurst- und Käsesorten etc. gedeckt werden kann. Ds weitern gibt es ein Gemeindetaxi („Dorfbus“), welcher gerade für Arztbesuche oder Einkauf in Wellerode genutzt werden kann.

Zentrale, ländliche Lage zwischen den Städten Hessisch Lichtenau, Melsungen, Kassel



Hauslage
: Das angebotene Haus lieg auf einem Berg (Hügel), Hochwasserfrei. Kein vorbeiführender Bach, kein Keller, kein Flut- oder Staugebiet am oder oberhalb des Hauses. Sonnenschein durch die exponierte Lage von morgens bis Abends. Die Terrasse wird Mittags durch das Haus und Nachmittags durch die Zypresse(?) teilweise beschattet. Dieser Teil von Eiterhagen wird von einem eigenen Wasserwerk versorgt, mit einem der besten Trinkwasser der Region. Praktisch kein Kalk, keine Schwebstoffe, erstklassiges Trinkwasser. Nie wieder Mineralwasser kaufen! In den 20 von mir bewohnten Jahren gab es weder am alten, ungeschützten, offenen Dach noch an dem neuen- vollverschaltem Dach irgendwelche Sturmschäden, die Lage am/im Söhretal kann somit wohl als „geschützt“ bezeichnet werden. Das Haus steht rundherum frei, keine Außenwand liegt in Erde. Alle Wände sind trocken. Im Haus wurden nachträglich (beim Installieren der Fußbodenheizung 2001) neue Betonplatten eingegossen.

Die (u.a. per Alexa Sprachsteuerung schaltbaren) Wärmestrahler & die LED-Fackellichter verbleiben am Haus.



Räume:
Erdgeschoss: Wohn/Esszimmer (ca. 30 qm), Flur mit Treppe, Vorbau, Küche, kleine Speisekammer, Bad mit Waschbecken, Dampfdusche, Whirlpool, Toilette & Urinal. Alle Räume mit hellen Holzdecken. Komplett gefliest. Einige Böden haben sich ca. 3 mm gesetzt (das wurde so durch die nachträgliche Installation einer Fußbodenheizung erwartet), an den Übergängen zu den ursprünglichen Fundamenten sind mehrere (13) ganze oder halbe Fließen gerissen. Mangels eigener Fähigkeiten und mangels Handwerker (und weil es uns nicht störte) wurden diese aber bisher nicht getauscht. Die Setzung ist offensichtlich seit 15 Jahren beendet. Austauschfließen liegen in ausreichender Anzahl bereit. Einige Fenster wurden mit zusätzlichen Sicherheitsverriegelungen versehen. Aber nur zur Beruhigung der Ehefrau. Eiterhagen ist ein kleines, friedliches, etwas abgelegenes Dorf, in dem man sich keine Sorgen um Leib und Gut machen muss.
1. OG Schlafzimmer mit angeschlossenem Ankleidezimmer und Einbau-Kleiderschrank, Südlage. Kleine Toilette mit Urinal, Flur, 2 Arbeitszimmer oder Kinderzimmer. Dachschrägen in 1,15 mtr. Höhe abgefangen. Alle Zimmer hier mit Holzdecke & leichter Wärmdedämmung (2,5 cm). Einheitlicher, sauberer & gepflegter Teppich in allen Räumen, aber schon 20 Jahre alt.
Dachboden = Spitzboden, in der Mitte ca. 175 cm lichte Höhe. Strom & Netzwerkkabel vorhanden.
Hausaußenmaß ca. 8 mtr x 10 Mtr = 80 qm + Vorbau.
Ebenerdig aus dem Wohn/Esszimmer erreichbare Terrasse ca.70 qm mit schaltbaren Steckdosen & Heizstrahlern. Liese sich als Wintergarten einrichten. Alle Deckenverkleidungen in hellem (!) Holz, was ein sehr angenehmes Wohnklima unterstützt.
Bei der „Wohnfläche“ fließen wohl auch die Terrasse & der Vorbau mit ein, die Dachschrägen reduzieren diese aber wieder. Die Außenabmessung ist etwa 8 x 10 Meter, ohne Vorbau und Terrasse. Die Räume im OG sind -wegen der abgefangenen Dachschräge) etwas kleiner als im Erdgeschoss. Daraus ergibt sich eine Wohnfläche ohne Vorbau und Terrasse von ca. 140m².

Bad Erdgeschoss

Bügelzimmer 1.OG
Küche Erdgeschoss
Schlafzimmer 1.OG
Gästetoilette 1.OG (wird natürlich nicht als Gästetoilette benutzt) Mewatec-Dusch-WC kann übernommen werden
Treppenhaus Erdgeschoss

Wohnzimmer / Esszimmer Erdgeschoss. Die wilden Kisten gehören zu unseren Versandstücken in eine neue Zukunft.



Wärmedämmung: 8cm + Klinkerriemchen, 2001. Dach größtenteils doppelt verschalt, Wärmegedämmt. Komplett neu Gedeckt (und gedämmt & verschalt) 2008. Die Holzverkleidung im 1. OG ist zusätzlich mit einer 2,5cm Wärmedämmung hinterfüttert. Alle Fenster wurden 2001 erneuert, 2021 wurde alle Glasscheiben erneut gegen aktuelle Wärmedämmgläser getauscht. Die Süd- und Westseide wurde außerdem mit Sonnenschutzgläsern ausgestattet, die die Wärmeeinbringung im Sommer deutlich reduzieren. Alle Fensterdichtungen wurden ebenfalls 2021 erneuert. Auf dem ganzen Grundstück/Haus/Carport wurde keine Glaswolle eingebaut!

Internet: Derzeit besteht ein 50Mb VDSL Anschluss. Dieser funktioniert zu ca. 90% der Zeit wie es 50Mbit erwarten lässt, mit geringer Latenz (Ping www.Heise.de: ~29ms). In hochzeiten wie z.B. Freitag und Samstag Nachmittags/Abends reduziert sich die Leistung auf etwa bis zu 35%. Auch in dieser Zeit ist i.d.R. noch Homeoffice & Videochat sowie VoiP, Streaming möglich. Für mehrere Videodienste fehlt derzeit zu diesen Stoßzeiten die nötige Reserve. In Eiterhagen wird derzeit Glasfaser gelegt, in nahezu allen Häusern und in den meisten Straßen liegen bereits die Lehrrohre, die Arbeiten gehen zügig voran. Glasfaser 200Mbit ist bereits bestellt, Leistungen bis 1Gb sind buchbar (www.goetel.de). Das Leerrohr liegt bereits im Haus. Sollte Glasfaser bis zur Übergabe entgegen der Erwartung noch nicht aktiv sein, so sollte der bestehende Vertrag stillschweigend übernommen werden. Es werden (wegen der Kapazitätsgrenzen) derzeit keine 50Mb Verträge in Eiterhagen neu vergeben.

Pingzeiten von 29-36ms



Heizung
: Pelletheizung. Kein Ölgestank, keine Gasgefahr. Heizkosten seit Jahren +/- 800 Euro/Jahr. Fußbodenheizung (2002) im Erdgeschoss, Niedertemperaturheizkörper im 1.OG. Vorlauftemperatur zwischen 36° und 42°. Die Brauchwassererwärmung erfolgt über dezentrale Durchlauferhitzer an jeder Verbrauchstelle, was sehr kurze Reaktionszeiten & geringen Stromverbrauch bringt.
Die Warmwasserleitung von Dusche & Badewanne ist bis zur Waschküche/Heizungsraum durchgeführt, so das (z.B. bei einer Nachrüstung von Solarkollektoren) diese auch ohne Durchlauferhitzer direkt mit Warmwasser von der Heizung bedient werden könnten. Auch alternierend, also z.B. im Sommer (Heizung aus) über Durchlauferhitzer, im Winter (Heizung an) über das Heizsystem. Hierdurch kann die Zentralheizung i.d.R. von Mai bis September ausgeschaltet bleiben. Der derzeitige Pelletvorrat sollte bis Ende 2022 reichen, der Verbrauch liegt bei ca. 4 To/Jahr (+/- 800 Euro). In der Vergangenheit wurde das gesamte Haus komplett geheizt mit lediglich 5 Std. Nachtabsenkung. Die 2001 verbaute Windhager PMX arbeitet weitgehend Störungsfrei. Zusätzlich besteht ein Wartungsvertrag mit (noch nie in Anspruch genommenen) Störungsdienst, der übernommen werden kann. Alle 4-6 Wochen muss bei Heizungsbetrieb der Aschekasten entleert werden, 1 x im Jahr ist eine gründliche Reinigung empfehlenswert (könnte in den Wartungsvertrag bei Windhager eingeschlossen werden). Diese Reinigung würde ich gerne mit dem Hauskäufer einmal komplett durchführen um alles rund um die Heizung zu erklären. Die ganze Heizungsanlage kann auch von einem Laien komplett gewartet werden. Der Schornstein ist im Außenbereich (im Pelletlager), was das Reinigen durch den Schornsteinfeger von außen, ohne Terminabsprache und ohne Betreten des Wohnbereichs, möglich macht.



Photovoltaik: Auf dem Hausdach sind derzeit 9.6 KwP installiert, mit freiem Eigenstromverbrauch. Durch zeitversetztes betreiben von Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner etc. ist der kostenpflichtige Stromverbrauch auf 50% reduzierbar. Unser eigener Stromverbrauch von ca. 7.200Kwh/Jahr ist NICHT repräsentativ, die größten Verbraucher sind mehrere EDV-Systeme im 24/7 Dauerbetrieb und ein Wasserbett. Trotzdem konnte dieser Verbrauch seit Inbetriebnahme der PV-Anlage auf ca. 3.500 Kwh/Jahr halbiert werden. Auf dem ca. 75 Qm-Carportdach könnten durch die kürzliche Novellierung des regenerative Energie Gesetz noch einmal ca. 10 KwP installiert werden, um an die neue Eigenverbrauchsgrenze von 20 KwP zu kommen. Entsprechende Leitungen sind vorbereitet.

Brauchwasser: Für Toiletten, Urinale & Waschmaschine ist bereits ein Brauchwassernetz bis zum Gartenanschluss (inkl. Stromversorgung) vorhanden. Es existiert aber keine Zisterne im Garten (Platz vorhanden). Daher läuft dieses Netz mit Frischwasser. Komplett-Wasserpreise von ca. 5€/m³ machten die Fertigstellung für mich nicht so dringend. Aus Ökologischer Sicht hingegen schon. Es ist im Haus alles vorbereitet. Lediglich ca. 30 qm Dachfläche werden über Abwasser entwässert. Alle anderen Flächen werden über 3 Regenwasserspeicher á 1.000 Ltr, Garten oder Ökopflaster entwässert. Ca. 60 qm. Dachfläche werden an einer möglichen Zisternenstelle in den Garten entwässert. Die 75qm Carport-Dachfläche werden in einen der 3 1.000 Ltr. IBC-Container entwässert, bei Überlauf in das Ökofplaster. Alle Pflasterflächen sind mich hochdurchlässigen Pflaster gelegt.

Haustechnik: Das gesamte Haus, alle Zimmer, alle Fenster, alle Strom- und Wasserleitungen wurden 2002 komplett renoviert. Es besteht keinerlei Renovierungsstau. 2008 wurde das Dach neu gedeckt und zusätzlich Wärmegedämmt, 2021 wurden neue Fenster & Dichtungen eingezogen. Im gesamten Haus liegen bereits zwei Stromkreise: Niedervolt für Schalter & Sensoren (Fenster & Türen, Temperatur) sowie 230V für Aktoren (Licht, Heizungsventile, Rollläden (keine Installiert)). Die ganze Haussteuerung arbeitet übe EIB/KNX. Eine Ethernetkopplung inkl. ObenHabian und Alexa-Integration ist bereits installiert und betriebsbereit. Es existiert bereits ein eigener Schaltkreis für die Weihnachtsbeleuchtung, welcher zeitgesteuert & manuell schaltbar ist. Die Stromkreise sind alle einzeln im Verteilerschrank aufgelegt und können beliebig umverdrahtet werden. Im und am Haus sind ca. 30 Schalter verbaut, um praktisch von jedem Raum aus das Licht im jeweiligen Raum und dem zugehörigem Nachbarraum zu schalten. Das EIB/KNX Projekt wird natürlich auf USB-Stick übergeben. Auf Wunsch kann die EIB-Software, ein passendes Laptop und auch die Alexa-Sprachsteuerung (jeder Raum inkl. Carport hat eine Alexa) übernommen werden. Die gesamte Hausverkabelung wurde 2020 von einer Elektroinstallationsfirma geprüft und testiert. Alle Hochvolt-Stromkreise sind über FI Schalter abgesichert. In nahezu allen Räumen liegen Satelittenanschlüsse & CAT6 Netzwerkkabel mit mindestens zwei vollverdrahteten Dosen pro Raum (außer Bäder). 3 Gb Switche könnten übernommen werden. Ein 8-auf Zwölf-Sat-verteiler verteilt die Signale des  Doppel-LNB in einer 80Cm Schüssel (Astra & Hotbird) in alle Räume. Der Fernseher im Wohnzimmer ist durch die Waschküche angeschlossen, was einen „Freischwebenden“ Eindruck ergibt. Im Wohnzimmer sind mehrere Positionierungen für den Fernseher möglich, jeweils mit Netzwerk, Sat und Strom versorgt. Es liegen Kabel für eine Dolby Surround Beschallung. Lautsprechersystem, Endstufe, 55“ Fernseher könnten übernommen werden.
Brandmeldesystem: Derzeit waren/sind Einzel-Rauchmelder installiert, welche am Ende ihrer Lebensdauer sind. Es liegen bereits ca. 10 Funk-vernetzbare Rauchmelder für die Erneuerung bereit, die Reichweite soll laut Hersteller auch den Carport einschließen. Ich selbst würde alle Räume (inkl. Bad & Küche) ausstatten, überlasse diese Entscheidung aber nun Ihnen als Käufer.
Haupteingangstüre, Waschküchentüre und Carport sind zentralschließend, also nur ein Schlüssel für alle drei Türen. Alle Ausgänge sind von innen mit Panikschlössern/Knauf versehen.
Im Haus gibt es 2 Kaminzüge (einer davon mit Edelstahlauskleidung), im Wohnzimmer gab es einmal einen Kaminofen. Die Schornsteine wurden im Zuge der Dachdämmung (2008) im Dachboden abgebrochen, was den Dachboden durchgängig als z.B. Lager nutzbar machte.
2001 wurden alle Installationen komplett neu gemacht: Frischwasser, Abwasser, Telefon bis zu den Hauptanschlüssen an der Straße, alle Strom-,Wasser- und Abwasserleitungen im Haus. Abwasser komplett in Kunststoff, Frischwasser bis zum Haus ebenfalls. Im Haus wurden alle Heizungs- und Trinkwasserleitungen in 22er Rohren neu gelegt, auch alle Stromleitungen sind neu: An den meisten Steckdosen und Deckenleuchten liegen 5×1,5mm², an allen Fenstern liegen Aktoren für EIB/KNX für offen/zu Meldungen (Heizung, Alarm), an fast allen Fenstern liegen bereits Steuerleitungen für Rollos bereit.

Carport: 2012 wurde ein ca. 75qm Holz-Carport mit Fenstern und 7,5 mtr. breitem elektrischem Rolltor (Fernbedienbar) aufgebaut. Nachweislich ausreichend groß für 2 Passat, 3 Ebikes & E-Roller 🙂 . Viele Regalflächen (über 100 Mtr.). Hell beleuchtbar (5 Neonröhren + LED Bewegungsmelder/Leuchten + LED Strahler mit Bewegungsmelder). Der Carport ist nicht Winddicht (schlecht für nasse Autos), kann aber bei wenig Außenwind sogar im Winter für Reparaturarbeiten oder Partys beheizt werden. 3 Wärmestrahler & Diesel- Heizung könnte übernommen werden. Natürlich versuchen wir noch möglichst viel von dem Gerümpel zu verkaufen/entsorgen. 270 x 180er Leinwand, Lichttechnik, Stereoanlage (eigentlich eine 5.1) können übernommen werden, die Garage wurde auch als Partyraum benutzt. Die Garage ist ebenfalls mit Satelittenanschluss CAT6 Ethernetkabel mit Netzwerkanschluss ausgestattet. Auf dem Foto sieht Sie so unordentlich aus, weil ich nach und nach alle Regale leer räume.
Auf der Garage ist Kapazität für weitere 10KwP, Zusätzliche Kabel für die Einspeißung sind vorbereitet. In der Garage gibt es 400V Drehstromanschluss und ca. 30 Steckdosen & Alexasteuerung. Das Garagentor wird über EIB/KNX angesteuert, aber derzeit nicht über Alexa (Sicherheit).

Carport Straßenansicht mit fernbedienbarem Rolltor

Garten: Der Garten wurde mit sehr viel Herzblut von meiner Frau angelegt. „Sand-Strand“, viele Blumen, viele Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, 3 verschiedene Pfefferminzen, 2 verschiedene Melissen. Petersilie & Bärlauch Lorber, Erd-,Him-,Bromberen, Pflaume, Birne, Apfel, Kirsche riesiger Rhododendron… Natürlich geht es uns nach dem Verkauf nichts mehr an, aber wir würden uns sehr freuen, wenn dieser Garten weiter kultiviert würde.
Ein Teil wurde als „Strand“ gestaltet, mit Feuerstelle. Dahinter ein kleines Kartoffelbeet. Neben dem Rhododendron wäre der Plast für eine Regenwasserzisterne, da hier 3/4 der Dachfläche hin entwässert werden. Die Brauchwasserleitung & Stromversorgung von Haus kommen hier ebenfalls im Außenbereich an.

Anliegergebühr: Die frühere Anliegergebühr für beide Straßen ist komplett bezahlt, keine Ausstände mehr. Es steht eine Erneuerung der unteren Straße an. Laut Auskunft Bauamtsleiter wird im Söhrewald eine Ortsumlage, keine Anwohnerumlage betrieben, daher keine Zusatzkosten zu erwarten.

Zu-und Ableitungen: Frischwasser, Abwasser, Telefon wurde 2001 neu gelegt. Für die Zukunft wurde von der EAM (EON?) bereits ein Leerrohr für eine zukünftige neue Stromversorgung vom Hausanschlusskasten bis zum Straßenrand verlegt.

Insektenschutz: Alle Fenster sind mit maßgefertigten zuverlässigem Insektenschutzgittern (Bespannung austauschbar, teilweise schon erneuert) ausgestattet.

Übergabe:
Wie hier ausführlich dargestellt, existiert in diesem Haus sehr viel moderne Technik. Diese ist im wesentlichen wartungsfrei, sollte aber schon vom Käufer -zumindest in den Grundzügen- verstanden werden. Schon die 32 Schalter nur im Flur/Treppenhaus verunsichern manchen Gast, sind aber schnell erklärt und durchgängig logisch zu bedienen. Die großflächig vorhandene Alexa-Sprachsteuerung vereinfacht die Bedienung insbesondere für Kinder, Gäste und meine Frau 🙂 Sie sollten sich als finaler Käufer ca. einen Tag für einen Rundgang, Erklärungen, Dokumentenübergabe und eine komplette Heizungsreinigung Zeit nehmen.

Das Haus kann Teil- oder komplett möbliert zwischen den 1.12. und 15.12.2021 übergeben werden. Weihnachten im eigenen Haus! Evtl. ist eine geringfügig frühere Übergabe möglich. Wir versuchen bis zuletzt, alle nicht ausdrücklich vom Verkäufer übernommenen Einrichtungsgegenstände zu verkaufen/zu verschenken. Letzte Entrümpelungen müssten vom Käufer übernommen werden, da wir direkt aus dem Haus auf die Philippinen umsiedeln.

Z.B. könnten (müssen aber nicht!) übernommen werden: Einbauküche mit Neff-Geschirrspüler, Neff-Induktionskochfeld, Juno Dampfbackofen, Siemens Tiefkühlschrank, NoName Kühlschrank mit TK-fach, Getränkekühlschrank, Miele Wärmetauschertrockner, 10Kg Waschmaschine mit Dampffunktion, Hifianlage(n), 55“ LG SmartTV, Esszimmergarnitur ausziehbar Naturholz, Couch, diverse Schränke, Wasserbett, Büroregale & Elektrisch verstellbarer Sitz/steht-Arbeitstisch 160 Cm, Kleiderschränke, Dampfdusche, kleine Whirlpoolbadewanne, Passat in gehobener Ausstattung, Riese & Müller EBike, Skiausrüstung… https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=21316977
Das Haus wird im wesentlichen bis kurz vor dem Auszug komplett bewohnt sein, und dann mit der restlichen Ausstattung übergeben werden. Der letztmögliche Auszugstermin zu Mitte Dezember ist beruflich geschuldet und daher fix, keine unangenehmen Überraschungen oder Verzögerungen.

Nachbarschaft: Direkte Nachbarschaft u.a. Hühner, Hirsche, Pferde.
Kinder, Haustiere und ein dorfüblicher Biervorrat sind in der Nachbarschaft gerne gesehen! Ein kleiner Dorfplatz mit Linde ist 40 Mtr. entfernt, Grillhütte mit kleinem Spielplatz, Wanderwege ist ca. 200 Mtr. entfernt (aber nicht zu hören!). Ruhige Wohnlage ohne Durchgangsverkehr. Schräg gegenüber ist eine KFZ-Werkstatt, es gibt aber keine am Haus wahrnehmbaren Arbeitsgeräusche.



Behindertengerecht: Das Haus mit 2 Etagen und die Hanglage würden einen Rollstuhlgerechten Umbau nicht einfach machen. Der Zugang zum Bad müsste über die Waschküche (2. Badtüre) erfolgen.

Besichtigung: Erste Kontaktaufnahme bitte nur über das aufgerufene Portal oder per Mail: rthsw@web.de. Zur Besichtigung wünschen wir die Vorlage irgendeiner aktuellen Finanzierungszusage ihrer Bank. Es muss keine explizit für dieses Objekt ausgestellte sein!